Was ist die grünste Energie?
Es gibt viele „grüne“ Energien. Manche sind grüner, manche weniger grün. Betrachtet man nur den reinen Prozess der Energiegewinnung, wie das aus propagandistischen Gründen gerne gemacht wird, sind diese alle absolut Grün. Aber wie sieht das aus, wenn man den gesamten Prozess von der Gewinnung der Rohstoffe, über die Herstellung der Anlage, die Nutzung zur Energiegewinnung und Verfügbarkeit der gewonnenen Energie bis zur Entsorgung der Anlage betrachtet? Da schneiden diese sogenannten „grünen Energien“ plötzlich gar nicht mehr so grün und vor allem ökologisch ab.
- Photovoltaik
ökologisch nur teilweise wertvoll, erzeugte Energie stark schwankend, Speicherung für eine konstante Stromversorgung zwingend notwendig, Wirkungsgrad gering, mit Speicherung noch geringer - Windkraft
ökologisch nur teilweise wertvoll, z.T. sehr umstritten, erzeugte Energie je nach Standort mehr oder weniger stark schwankend, Speicherung für eine konstante Stromversorgung zwingend notwendig, Entsorgung/Recycling problematisch und teilweise noch ungeklärt - Wasserkraft
Staubauwerke sind ökologisch eine Katastrophe, die Stauseen sind schwere Eingriffe in die Umwelt, schwere Eingriffe in die Ökologie von Flussläufen, Energie kann konstant bereitgestellt werden, Entsorgung sehr problematisch - Biomasse
Hauptvorteil ist die Erzeugung von Strom und Wärme, weshalb Biomasse als ergänzende Insellösung geeignet ist, für die Versorgung von Städten und großen Industrieansiedlungen wenig geeignet, kostante Energieversorgung möglich
(Aufzählung nicht vollständig)
Welche grüne Energie ist aber die mit Abstand allergrünste? Gibt es eine Energie, die über alle Bereiche keinen CO
2
-Ausstoß und keine ökologischen Belastungen verursacht, die also 100% Grün ist?Ja, die Energie-Einsparung!
Die Einsparung von Energie, egal welche Form, verursacht keine Treibhausgasemissionen, belastet und verschandelt nicht die Umwelt und ist flächendeckend praktikabel. Gemeint ist damit nicht, spare, koste es was es wolle. Gemeint sind Einsparungen, welche an Energieverschwendung grenzen.
veröffentlicht am: | 21.01.24 |